The arguably last great icon of the guild of clowns died Wednesday night during a tour, according to Russian agency reports. Oleg Popov was 86 years old. "A clown should first and foremost be a good person - sympathetic and optimistic," Popov once said. "There are many people who believe that being a clown is easy. But merely putting on a red nose and being funny - it's not that simple. To be good, you have to work as if you were touching the thorns of a rose." Language played no role in his work - Popov relied instead on gestures. About the fear of clowns, misguided not least by dull jokers in scary costumes, Popow expressed similar concerns as other circus representatives. A clown also needs three things, he said: "The mind of a writer, the heart of a poet, and the body of an athlete," echoing ancient traditions. Native American cultures already knew corresponding figures; shamans, who were considered mediators between their own tribe and the deities - or pranksters, who provided liberating laughter with provocations. These two elements unite the clowns and jesters of all cultures. Oleg Popov remained true to his vocation until the end.
Die wohl letzte große Ikone der Zunft starb laut russischen Agenturberichten am Mittwochabend während einer Tournee. Oleg Popow wurde 86 Jahre alt. „Ein Clown sollte in erster Linie ein guter Mensch sein – sympathisch und optimistisch“, sagte Popow einst. „Es gibt viele Menschen, die glauben, dass Clownsein einfach ist. Aber lediglich eine rote Nase aufzusetzen und lustig zu sein – so einfach ist es nicht. Um gut zu sein, muss man so arbeiten, als ob man die Dornen einer Rose anfasst.“ Bei seiner Arbeit spielte Sprache keine Rolle – Popow setzte stattdessen auf Gesten. Über die nicht zuletzt durch dumpfe Scherzbolde in gruseligen Kostümen befeuerte Angst vor Clowns äußerte sich Popow ähnlich besorgt wie andere Zirkusvertreter auch. Ein Clown brauche auch drei Dinge, sagte er: „Den Geist eines Schriftstellers, das Herz eines Dichters und den Körper eines Athleten.“ und knüpfte damit an uralte Traditionen an. Schon indianische Kulturen kannten entsprechende Figuren; Schamanen, die als Mittler zwischen dem eigenen Stamm und den Gottheiten galten – oder Schelme, die mit Provokationen für befreiendes Gelächter sorgten. Diese beiden Elemente vereinen die Clowns und Narren aller Kulturkreise in sich. Oleg Popow blieb seiner Berufung bis zuletzt treu.